Brücken

„Langer Jammer“ sowie Anbau an der Rinderauktionshalle 1993 © Sebastian Greuner

Rückbau ...

Mit dem Verkauf der ca. 3 ha großen, planrechtlich ausgewiesenen Sondergebietsfläche (SO) an der Hermann-Blankenstein-Straße zur Errichtung eines Fachmarktzentrums, war abschließend auch der Rückbau der über 500 m langen Fußgängerbrücke vom S-Bahnhof „Storkower Straße“ zur Eldenaer Straße möglich geworden.  

"Langer Jammer" 2005 nach dem Rückbau, Foto: © Kay Herschelmann

... und Rekonstruktion

Der verbleibende Teil vom S-Bahnhof bis zum Fachmarktzentrum wurde durch die s|es rekonstruiert.

Die alte Fußgängerbrücke vor dem Abriss, Foto: © Sebastian Greuner

Abriss und Neubau der Thaerstraßenbrücke

Wesentliche Voraussetzung für das Funktionieren des neuen Stadtgebietes mit seinen neuen Straßen und deren Einbindung in das übergeordnete, vorhandene Straßensystem war die Errichtung der Brücke in Verlängerung der Thaerstraße. Bis zum Baubeginn gab es lediglich eine fußläufige Anbindung an die Storkower Straße. Baubeginn für die neue „Thaerstraßenbrücke“ war 2001. 2003 wurde dann die Brücke für den Verkehr freigegeben.

2001 Thaerstraßenbrücke im Bau, Foto: © Euroluftbild

Laufende Bauarbeiten

Bauarbeiten an der neuen „Thaerstraßenbrücke“. 

2003 Thaerstraßenbrücke nach Fertigstellung © Euroluftbild

Ferigstellung 2003

2003 wurde dann die Brücke für den Verkehr freigegeben.